Sachbearbeitung Prostituiertenschutzgesetz (m/w/d)
Amt: Standes-, Rechts- und Ordnungsamt
Besetzung: ab sofort
Befristet/unbefristet: unbefristet
Stundenumfang: Vollzeit (40/39 Wochenstunden)
Vergütung: Besoldungsgruppe A 10 LBesO bzw. Entgeltgruppe 9 b TVöD
Bewerbungsfrist: 01.02.2024
Aufgaben:
- Grundsatzsachbearbeitung ProstSchG inkl. Widerrufs- und Widerspruchsverfahren
- Durchführen von Erlaubnisverfahren für das Prostitutionsgewerbe
- Durchführung des Anmeldeverfahrens für Prostituierte inklusive der Beratungs- und Informationsgespräche und ggf. Treffen von erforderlichen Maßnahmen bei Schutzbedarf
- Durchführung von Ortsbesichtigungen und Kontrollen
- Fischereirecht inklusive Organisation und Durchführung von Fischereischeinprüfungen sowie die Ausstellung von Fischereischeinen
- Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren für o.g. Rechtsbereiche und ggf. Mitwirkung in Strafverfahren
Wir bieten:
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Telearbeit und flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen (sofern dienstlich möglich)
- Standortsicherheit im Stadtgebiet Mainz
- Eine große Bandbreite an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen
- Ein Jobticket im Rahmen des Deutschlandtickets
- Kostenfreie bzw. vergünstigte dienstliche und private Nutzung des Fahrradsystems „meinRad“ (Fahrradvermietsystem in Mainz, Wiesbaden, Ginsheim-Gustavsburg und Budenheim)
- Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Die verlässlichen Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst, z.B.
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis (bei Bewährung in der Probezeit)
- 30 Tage Urlaub
- Jahressonderzahlung
Ihr Profil:
- Eine der nachfolgenden Qualifikationen:
- Befähigung für das Statusamt A 10 LBesO der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen
- abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
- Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen mit abgeschlossenem Vorbereitungsdienst und der Bereitschaft, die Fortbildungsqualifizierung für das Statusamt A 10 LBesO der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen zu absolvieren
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r bzw. abgeschlossener Verwaltungslehrgang I, jeweils mit der Bereitschaft, den Verwaltungslehrgang II zu absolvieren
- abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (LL. B.) oder Erstes oder Zweites juristisches Staatsexamen
- Bereitschaft zur Teilnahme am Lehrgang für Kommunale Vollzugsbedienstete, sofern nicht bereits absolviert
- Selbstständige und engagierte Arbeitsweise sowie hohe Sozialkompetenz, Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit, insbesondere vor dem Hintergrund des sensiblen Aufgabenbereiches
- Sicherheit im Umgang mit dem PC, insbesondere mit MS-Word, MS-Excel sowie dem Internet
- Bereitschaft zur Aufgabenerfüllung auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
- Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten, auch in Uniform und mit persönlicher Schutzausrüstung
- Sprachenkenntnisse in Englisch, Spanisch, Rumänisch oder Chinesisch sind wünschenswert
- Führerschein Klasse B