Ämter und Eigenbetriebe
Statt warten.Stadt machen
Weitere Ämter und Eigenbetriebe
- Amt für Finanzen, Beteiligungen und Sport (20)
- Amt für Jugend und Familie (51)
- Amt für Kultur und Bibliotheken (42)
- Amt für soziale Leistungen (50)
- Amt für Stadtforschung und nachhaltige Stadtentwicklung (12)
- Amt für Wirtschaft und Liegenschaften (80)
- Bauamt (60)
- Bürgeramt (33)
- Feuerwehr (37)
- Gebäudewirtschaft Mainz (69)
- Grün- und Umweltamt (67)
- Gutenberg-Museum (451)
- Hauptamt (10)
- Kommunale Datenzentrale (16)
- Naturhistorisches Museum (452)
- Peter-Cornelius-Konservatorium (44)
- Revisionsamt (14)
- Schulamt (40)
- Stadtarchiv (47)
- Stadtplanungsamt (61)
- Stadtreinigung – Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Mainz (70)
- Standes-, Rechts- und Ordnungsamt (30)
- Verkehrsüberwachungsamt (31)
Kommunale Datenzentrale (16)
IT-Lösungen für die kommunale Zukunft
100
Mitarbeiter:innen
Überblick
Besucheranschrift:
Hechtsheimer Straße 31a
55131 Mainz
Postanschrift:
Postfach 3820
55028 Mainz
T +49 6131 12-1600
F +49 6131 12-1603
kdz@stadt.mainz.de
Erreichbarkeit
Haltestellen / ÖPNV
Haltestelle: Martin-Luther-Straße
Linien: 64, 65, 66, 76, 93
Bei der Landeshauptstadt Mainz arbeiten mehr als 100 verschiedene Berufe Hand in Hand zusammen. Da wir an dieser Stelle nicht jedes einzelne Jobprofil aufführen können, zeigen wir Ihnen zur ersten Orientierung für jedes Amt bzw. Eigenbetrieb die entsprechenden Abteilungen und Dienstleistungen. Im Zweifelsfall senden Sie uns gerne eine Initiativbewerbung.
- Inneres und Projekte
- Anwendungsmanagement
- Technischer Betrieb
- 170 Meldebehörden: Anzahl der Kund:innen für den Betrieb des Einwohnerinformationssystems VOIS/MESO: alle Meldebehörden in Rheinland-Pfalz mit 4,281 Mio Einwohner:innen
- 4.000 IT-Arbeitsplätze: Betreute IT-Arbeitsplätze bei der Stadtverwaltung Mainz mit rund 15.000 Endgeräten (PCs, Notebooks, ThinClients, Tablets, Monitore, Smartphones, Telefone, Arbeitsplatzdrucker, Scanner, USB-Sticks etc.)
- 472 Fachanwendungen: Anzahl der bereitgestellten Fachanwendungen
- Ausstattung der Mainzer Schulen mit Breitbandanschlüssen und WLAN
- Unterstützung der Bundestagswahlen 2021
- Ausweitung des VOIS-Angebots (Einwohnerinformationssystem) für rheinland-pfälzische Kommunen
- Einführung eines Zweitalarmierungssystems bei der Mainzer Feuerwehr
#MachDeins Mach Mainz
#MachDeins Mach Mainz
Worauf noch warten?
Bei uns zu arbeiten macht Spaß. Die Stadt ist in Bewegung – genauso sind wir es. Mit vielfältigen individuellen Förderungen, Fort- und Weiterbildungen sorgen wir dafür, dass wir bei unseren Mitarbeiter:innen schon heute die Voraussetzungen für morgen schaffen.