Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen
Statt stagnieren.Stadt entwickeln
Datenschutzerklärung:
Zur Bereitstellung der Funktionen und Dienste unserer Webseite ist die Erhebung von personenbezogenen Daten erforderlich. Hier finden Sie Informationen darüber, welche Daten wir erheben, wofür diese erforderlich sind, wie die Stadt Mainz mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Verantwortliche Stelle im Sinne der DGSVO ist:
Landeshauptstadt Mainz
Vertreten durch den Oberbürgermeister, Herrn Nino Haase
Landeshauptstadt Mainz
Stadthaus Große Bleiche
Große Bleiche 46/Löwenhofstraße 1
55116 Mainz
Postfach 3820 | 55028 Mainz
Telefon: +49 6131/12–0
Telefax: +49 6131/12-3800
E-Mail: oberbuergermeister@stadt.mainz.de
Datenschutzbeauftragte:
Stadthaus Große Bleiche
Große Bleiche 46/Löwenhofstraße 1
55116 Mainz
Frau Franziska Holz
Telefon: +49 6131/12–0
E-Mail: datenschutz@stadt.mainz.de
Postanschrift
Postfach 3820
55028 Mainz
Aktualisierung, Haftung
Die Landeshauptstadt Mainz sorgt für die Richtigkeit und Aktualität aller auf dem Karriere-Portal machdeins-machmainz.de enthaltenen Informationen und Daten. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und Daten ist jedoch ausgeschlossen. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, eine Haftung übernommen. Die Landeshauptstadt Mainz behält sich vor, ohne Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen oder Daten vorzunehmen.
Verantwortung Inhalte
Die Landeshauptstadt Mainz hat auf dieser Website Links zu anderen Seiten im Internet eingerichtet.
Für alle dieser Links gilt: Die Landeshauptstadt Mainz betont ausdrücklich, dass sie keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten hat. Die Landeshauptstadt Mainz ist für den Inhalt solcher Websites, die mittels eines elektronischen Links erreicht werden, nicht verantwortlich.
Sollten durch diese Inhalte Rechte Dritter verletzt sein, so distanziert sich die Landeshauptstadt Mainz ausdrücklich von den Inhalten dieser Seiten.
Urheberrecht
Das Layout der Homepage, die verwendeten Fotos sowie die Sammlung der Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Die Seiten dürfen nur zum privaten Gebrauch vervielfältigt, Änderungen nicht vorgenommen und Vervielfältigungsstücke weder verbreitet noch zu öffentlichen Wiedergaben benutzt werden. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung der Landeshauptstadt Mainz.
Allgemeine Datenschutzhinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Einhaltung der geltenden nationalen und europäischen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und des rheinland-pfälzischen Landesdatenschutzgesetzes („LDSG“), ist der Landeshauptstadt Mainz ein wichtiges Anliegen. Die folgenden Hinweise legen die Art und Weise offen, wie die Landeshauptstadt Mainz mit personenbezogenen Daten im Web umgeht, welche anonymen Nutzerdaten die Landeshauptstadt Mainz sammelt und auswertet und wie diese Informationen verwendet werden.
Im Normalfall können Sie unsere Internetseiten aufrufen, ohne irgendwelche Angaben über Ihre Person zu machen. In Einzelfällen benötigen wir jedoch persönliche Daten von Ihnen. Wir speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung und für die Kontaktaufnahme mit Ihnen. Soweit Sie unseren Newsletter abonniert haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse darüber hinaus zu dessen Versand. Falls Sie uns Informationen über Dritte, wie z.B. Ehepartner oder Verwandte mitteilen, setzen wir voraus, dass Sie dafür vorher eine entsprechende Zustimmung erhalten haben.
Die Landeshauptstadt Mainz möchte Ihnen ein inhaltlich, optisch und technisch möglichst einwandfreies Webangebot bereitstellen. Deshalb sammeln wir anonyme Informationen von Besuchern auf der Website, die uns helfen sollen, unseren Webservice für Sie zu verbessern und Ihren Bedürfnissen anzupassen.
In den folgenden Abschnitten ist beschrieben, wie wir Ihre persönlichen Daten, die Sie über das Internet an uns übermittelt haben, verwenden, ob und wenn ja, mit wem wir sie austauschen. Und Sie können genau nachlesen, welche anonymen Besucherinformationen von uns für statistische Zwecke in welcher Weise erhoben und ausgewertet werden.
Datenerhebungen durch unsere Internetseiten
Datenerhebungen aus technischen Gründen
Bei jedem Zugriff durch Sie übermittelt Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch die folgenden Daten an unseren Webserver:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
- Name des Providers von dem Internetzugang des Nutzers
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt.
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Ermöglichung der Nutzung der Webseite (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit sowie der technischen Administration der Netzinfrastruktur. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO i.V.m. § 3 LDSG.
Sonstige Datenerhebungen
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Übrigen nur, wenn Sie bestimmte Leistungen abrufen und wir hierfür Ihre Daten benötigen oder wenn Sie uns freiwillig Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, Ihre Einwilligungserklärung, soweit Sie uns diese erteilt haben gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO oder aber die Verarbeitung zur Erfüllung von Aufgaben die im öffentlichen Interesse liegen, bzw. im Rahmen der Ausübung von der Landeshauptstadt Mainz übertragenen öffentlichen Gewalt gem. Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO i.V.m. § 3 LDSG.
Sie können dies beispielsweise im Rahmen einer Anmeldung tun, indem Sie ein entsprechendes Formular ausfüllen oder uns eine E-Mail senden, um sich in unserem Bewerbungsportal auf eine ausgeschriebene Stelle zu bewerben. Sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur zu den Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber widerrufen.
Manche Bereiche der Website verlinken die Nutzer auf die Website mainz.de oder auf entsprechende Portale anderer Behörden. In diesen Fällen sind die dort jeweils benannten Verantwortlichen zuständig und es gelten die jeweiligen Datenschutzhinweise.
Die Landeshauptstadt Mainz hostet Videos (Streaming seit 9/2020, By Demand seit 5/2023) DSGVO-konform auf der Video-Plattform3Q (https://3q.video) mit Datenhaltung in der EU. By-Demand-Videos, die vor Mai 2023 auf YouTube gehostet und auf Mainz.de veröffentlicht wurden, bleiben bis zum nächsten Relaunch in 2024 auf Mainz.de verfügbar und werden dann ebenfalls auf 3Q umgezogen. Die damit verbundene Datenverarbeitung ist durch Ihre beim Aufruf der Videos erteilte und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO gerechtfertigt. Mehr Informationen zu YouTube finden Sie in den Datenschutzinformationen zu unserem YouTube-Kanal.
Datenübermittlung
Daten, die Sie an Ihrem Endgerät in Online-Formulare (und nur in diese) eintragen, werden verschlüsselt an die jeweils im Formular angegebene Stelle übertragen. Um persönliche Daten, die in diese Formulare eingetragen werden, vor dem unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen, werden alle Angaben über SSL (Secure Sockets Layer) mit 128 Bit verschlüsselt übermittelt.
E-Mails werden zurzeit ohne zusätzliche Verschlüsselungstechniken an die Landeshauptstadt Mainz weitergeleitet. Alle gesendeten Informationen können daher unter Umständen während der Übermittlung von Dritten eingesehen werden. Die Integrität der Daten ist derzeit noch nicht gewährleistet. Im Moment bereiten wir jedoch technische und organisatorische Maßnahmen vor, um dies in Zukunft sicherzustellen.
Sicherheitshalber sollten Sie daher keine Kennwörter, Kreditkartennummern oder andere sensible Informationen versenden, die Sie geheim halten wollen. Wir empfehlen Ihnen in diesen Fällen auf andere Arten der Übermittlung zurückzugreifen.
Datenverarbeitung und –speicherung
Wir verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten im Angebot nach den Bestimmungen datenschutzrechtlicher Vorschriften.
Sie haben uns Bewerbungsunterlagen wie, z. B. Lebenslauf, Zeugnisse und Bewerbungsanschreiben zugesandt. Bewerbungsunterlagen von Bewerbungen, die nicht zur Stellenbesetzung geführt haben, werden nach 6 Monaten gelöscht. Wenn Sie uns Ihr Einverständnis für eine weitere Speicherung gegeben haben, werden Ihre Bewerbungsunterlagen nach 24 Monaten gelöscht. Bei Bewerbungen, die zu einer Stellenbesetzung geführt haben, werden die Unterlagen in unsere Mitarbeiterverwaltung überführt. . Maßgebliche Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 b), c) oder e) DSGVO, § 3 LDSG bzw. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Soweit personenbezogene Daten im Rahmen von Fachanwendungen städtischer Ämter und Betriebe erhoben, verarbeitet und genutzt werden, gelten die jeweiligen spezialgesetzlichen Regelungen (z.B. rheinland-pfälzisches Meldegesetz, Sozialgesetzbuch, Ausländergesetz) und / oder das LDSG. Wir geben die Daten nicht an nicht-öffentliche Stellen weiter.
Datenempfänger
Innerhalb des Landeshauptstadt Mainz erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Wir geben die Daten grundsätzliche nicht an nicht-öffentliche Stellen weiter. Einige Daten werden jedoch unter strengen vertraglichen und gesetzlichen Auflagen weitergegeben:
Auftragsverarbeiter:
Wenn Dienstleister mit Ihren Daten in Berührung kommen, erfolgt dies in der Regel im Rahmen einer sogenannten Auftragsverarbeitung personenbezogener Daten. Diese ist gesetzlich ausdrücklich vorgesehen. Die Landeshauptstadt Mainz bleibt auch in diesem Fall – gegebenenfalls neben dem Auftragsverarbeiter – für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Der Dienstleister arbeitet ausschließlich gemäß unseren Weisungen, was wir durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sicherstellen.
Die Landeshauptstadt Mainz setzt Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein. Dies sind Dienstleister in den Kategorien IT-Dienstleistungen (z. B. für technisch-administrative Aufgaben, Content Management, Hosting von Servern und für die Nutzungsanalyse), Telekommunikation, Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing. Die datenschutzrechtlichen Vorgaben zur weisungsgebundenen Auftragsverarbeitung personenbezogener Daten werden eingehalten.
Externe Verantwortliche:
Wir binden innerhalb von machdeins-machmainz.de verschiedene Drittanwendungen ein. Die Erfassung und Verarbeitung von persönlichen Daten – soweit welche erfasst werden – liegt bei diesen Anwendungen in der alleinigen Verantwortung der jeweiligen Drittanbieter. Wir speichern diese Daten nicht auf dem Webserver von machdeins-machmainz.de. Bitte beachten Sie zur Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit diesen Anwendungen die jeweiligen Datenschutzhinweise.
Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende Verantwortliche:
Videoportal Youtube (soweit Sie eingewilligt haben):
Google (Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) ein.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out:
Rechtliche Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Videoportal Vimeo (soweit Sie eingewilligt haben):
Vimeo.com, Inc. Attention: Data Protection Officer. 330 West 34th Street, 10th Floor, New York, New York 10001
Datenschutzerklörung: https://vimeo.com/privacy
Opt-Out:
Rechtliche Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Einsatz von Cookies
Wir setzen auf unseren Internetseiten Cookies ein. Wenn Sie auf die Vorteile unserer Cookies verzichten wollen, dann können Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers nachlesen, wie Sie Ihren Browser einstellen müssen, um diesen davon abzuhalten, neue Cookies zu akzeptieren oder bereits vorhandene Cookies zu löschen. Dort erfahren Sie auch, wie Sie Ihren Browser für alle neue Cookies sperren können oder welche Einstellungen Sie vornehmen müssen, um einen Hinweis auf neue Cookies zu erhalten.
Auf der Website machdeins-machmainz.de werden diese Cookies eingesetzt:
PHPSESSID:
Das Session-Cookie wird verwendet, um bevorzugte Einstellungen des anonymen Nutzers zu speichern, um diese bei einem erneuten Besuch der Seite sofort zur Verfügung stellen zu können. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen genutzt, um eingegebene Daten z. B. kurzzeitig zu speichern, falls ein Eingabefehler durch den Nutzer erfolgt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Dieses Cookie wird gelöscht, sobald die Browsersitzung beendet wird. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 e DSGVO, §3 LDSG.
Piwik/Matomo-Cookies:
Die Cookies „_pk_id“, „_pk_ref“ und „_pk_ses“ liefern anonymisierte Tracking-Daten. Alle Daten werden anonym erhoben und beinhalten Parameter wie z. B. Page Impressions der besuchten Seiten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung, die Sie uns über das Cookie-Banner erteilt haben, gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung deaktivieren.
Speicherdauer
Wir speichern Daten solange, wie dies gesetzlich notwendig ist oder zur Erbringung eines von Ihnen angeforderten jeweiligen Dienstes im Angebot von machdeins-machmainz.de erforderlich ist oder in einer entsprechenden Einwilligung festgelegt wurde.
Auskunfts- und Berichtigungsrechte, sonstige Rechte bezüglich Ihrer gespeicherten Daten
Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über den Umfang, die Herkunft und die Empfänger der gespeicherten Daten sowie den Zweck der Speicherung verlangen; außerdem haben Sie nach Maßgabe der datenschutzrechtlichen Vorschriften das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Auf das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde wird hingewiesen. Zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesdatenschutzbeauftragte Rheinland-Pfalz.
Widerruf einer Einwilligung in die Verwendung Ihrer Daten
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen. Hierzu genügt eine E-Mail an oberbuergermeister@stadt.mainz.de oder Mitteilung an die folgende Adresse:
Landeshauptstadt Mainz
Büro des Oberbürgermeisters
Stadthaus Große Bleiche
Große Bleiche 46/Löwenhofstraße 1
55116 Mainz
Eine aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgende Datenverarbeitung ist bis zum Zeitpunkt des Widerrufs rechtmäßig.
Gültigkeit der Allgemeinen und besonderen Datenschutzhinweise
Diese Allgemeinen und besonderen Datenschutzhinweise sind aktuell und datiert vom 15.3.2024. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung bei Bedarf, insbesondere zur Anpassung an eine Weiterentwicklung der Webseite oder Implementierung neuer Technologien, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.
Social-Media-Präsenzen und Datenschutzkonzepte Link: https://www.mainz.de/service/social-media-konzepte.php