Ausbildungsangebot A – Z
- Beamtin / Beamter Stadtsekretäranwärter:in (2. Einstiegsamt)
- Berufskraftfahrer:in
- Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
- Fachinformatiker:in
- Gärtner:in – Garten- und Landschaftsbau
- Gärtner:in – Zierpflanzenbau
- Industriekaufleute
- Kaufleute für Büromanagement
- Maurer:in
- Verwaltungsfachangestellte:r
Maurer:in
Gestaltung und Handwerk
Sie haben Interesse am Handwerk und möchten gerne etwas mit Ihren Händen erschaffen? Legen Sie als Maurer:in das Fundament für Ihre Zukunft.
Die Ausbildung zum/zur Maurer:in dauert insgesamt 3 Jahre und setzt sich zusammen aus:
- Der praktischen Ausbildung in der Gebäudewirtschaft Mainz (GWM) sowie in Kooperationsbetrieben
- Der schulischen Ausbildung an der Berufsbildenden Schule für Gewerbe und Technik (BBS I) in Mainz
- und überbetriebliche Lehrgänge mit gezielter Prüfungsvorbereitung bei der Handwerkskammer Rheinhessen
Als Maurer:in arbeiten Sie in Projektteams zusammen mit Facharbeitern und zwei Handwerksmeistern. Die Ausbildung wird durch umfangreiche Fachkurse der überbetrieblichen Ausbildung (HWK) ergänzt. Durch Kooperationspartner wird eine Ausbildung auf dem derzeitigen Stand der Technik gewährleistet. Während Ihrer Ausbildung werden Ihnen insbesondere folgende Fähigkeiten vermittelt:
- Sanieren, Instandsetzen und Sichern von Baukörpern
- Errichten von Baukörpern aus Steinen aller Art
- Bau von Schalungen mit der erforderlichen Bewehrung
- Fachgerechtes Verarbeiten von Beton verschiedener Festigkeitsklassen
- Herstellen von Putzen und Estrichen sowie Bauteilen im Trockenbau
- Sicherer Umgang mit allen erforderlichen Werkzeugen und Maschinen
- Eine abwechslungsreiche Ausbildung, in der Sie alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt bekommen, um als Maurer:in zu arbeiten
- Eine Ausbildung, bei der Sie von Beginn an in Teams und Projekten mitarbeiten können
- Eine Ausbildung, die Sie im Umgang mit Kunden, Herstellern und Dienstleistern schult
- Eine Ausbildung, bei der Sie von Ihren Ansprechpartner:innen unterstützt und gefördert werden
- 400,00 EUR Ausbildungsprämie bei bestandener Abschlussprüfung
- Ein kostenfreies Jobticket im Rahmen des Deutschlandtickets
- Eine kostenfreie bzw. vergünstigte dienstliche und private Nutzung des Fahrradsystems „meinRad“ (Fahrradvermietsystem in Mainz, Wiesbaden, Ginsheim-Gustavsburg und Budenheim)
- Ein jährlicher Lernmittelzuschuss in Höhe von 150,00 EUR
- Ein jährlicher Büchergutschein in Höhe von 50,00 EUR
- Zusätzliche tarifliche Altersvorsorge
- WIR-Gefühl: gemeinsame Kennenlernfahrt, jährliches Grillfest aller Auszubildenden und weitere Veranstaltungen
- Gute Übernahmechancen nach Abschluss der Ausbildung
- Leistungsbereitschaft und Flexibilität
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Technische und handwerkliche Fähigkeiten
- Hilfsbereitschaft und Freude im Umgang mit Menschen
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- PC-Kenntnisse
Nach Ihrer Ausbildung sind Sie dazu in der Lage, die beschriebenen Arbeitsabläufe eigenverantwortlich ausführen zu können. Nach der Ausbildung bietet die Stadtverwaltung Mainz vielfältige berufliche Perspektiven:
- Ausbau der in der Ausbildung erlernten Kompetenzen durch ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm sowie durch Unterstützung bei externen Weiterbildungsmaßnahmen
- Sie sind Teil einer zukunftssicheren Dienstleistungsverwaltung
- Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Einstellungsvoraussetzungen
- Mindestens befriedigende Berufsreife oder Qualifizierter Sekundarabschluss
- Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 mit mindestens befriedigenden Leistungen
Ausbildungsbeginn und -dauer
- Zum 01.08. eines Jahres für die Dauer von 3 Jahren.
Vergütung
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €/Monat
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €/Monat
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €/Monat
Bewerbungsfrist
Wir bilden entsprechend unseres Personalbedarfes aus, um unseren Nachwuchskräften eine hohe Übernahmechance zu bieten. Für das Ausbildungsjahr 2025 werden daher keine Ausbildungsplätze in diesem Beruf angeboten. Bitte sehen Sie zum jetzigen Zeitpunkt von einer Bewerbung ab.
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- die letzten beiden Zeugnisse
- Kopien sonstiger aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.

Überblick
Ausbildungsleitung
Stadthaus Große Bleiche
Große Bleiche 46/Löwenhofstraße 1
55116 Mainz
Postanschrift:
Postfach 3820
55028 Mainz
T +49 6131 12-3171
F +49 6131 12-3008
ausbildung@stadt.mainz.de
Erreichbarkeit
Haltestellen / ÖPNV
Bauhofstraße/ Landesmuseum
Linien: 6, 28, 62, 64, 65, 68, 78, 79, 93
Neubrunnenplatz/Römerpassage,
Linien: 6, 64, 65, 78
Münsterplatz, Linien: 6, 50, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 60, 62, 63, 64, 65, 78,
80, 81, 90, 91, 653, 654, 660
#MachDeins Mach Mainz
#MachDeins Mach Mainz

Wollen Sie mehr über eine Ausbildung oder ein Praktikum bei uns erfahren?
Unsere Ausbildungsseiten bieten umfangreiche Informationen über das Ausbildungsangebot der Stadtverwaltung Mainz. Sie können sich auch jederzeit telefonisch oder per E-Mail unter ausbildung@stadt.mainz.de mit uns in Verbindung setzen.
Worauf noch warten?
Bei uns zu arbeiten macht Spaß. Die Stadt ist in Bewegung – genauso sind wir es. Mit vielfältigen individuellen Förderungen, Fort- und Weiterbildungen sorgen wir dafür, dass wir bei unseren Mitarbeiter:innen schon heute die Voraussetzungen für morgen schaffen.